Was ist die Haltezeit beim Spritzgießen?

Das Spritzgießen ist ein gängiges Fertigungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen. Ein kritischer Parameter, der sich auf die Qualität der Teile auswirkt, ist die Haltezeit. Aber was genau ist die Nachdruckzeit und warum ist sie wichtig? Als Fachmann Hersteller von Kunststoff-SpritzgussteilenIch werde Ihnen helfen, es herauszufinden.

Haltezeit beim Spritzgießen

Was ist die Haltezeit beim Spritzgießen?

Die Nachdruckzeit ist die Zeitspanne, in der der Druck auf das Kunststoffteil aufrechterhalten wird, nachdem der Formhohlraum während des Spritzgießverfahrens gefüllt wurde. Es ist die letzte Phase vor dem Abkühlen und Erstarren des Teils.

Der Zweck der Haltezeit besteht darin, mehr geschmolzenen Kunststoff in den Formhohlraum fließen zu lassen, um die Materialschrumpfung beim Abkühlen des Teils auszugleichen. Dies trägt dazu bei, Fehler wie Einfallstellen, Verzug und Kurzschlüsse zu minimieren. Eine optimale Haltezeit führt zu einer gleichmäßigen Schrumpfung und einem guten Oberflächenfinish.

Zusammengefasst:

  • Die Haltezeit beginnt, nachdem der Formhohlraum gefüllt wurde.
  • Der Nachdruck wird während dieser Zeit aufrechterhalten.
  • Dadurch kann die Form mehr Material "einpacken", um die Schrumpfung auszugleichen.
  • Eine richtig eingestellte Haltezeit verbessert die Teilequalität

Um gleichbleibend hochwertige Teile zu produzieren, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Haltezeit auf Ihre Spritzgussteile auswirkt.

Warum ist die Haltezeit wichtig?

Die Einhaltung der richtigen Haltezeit gewährleistet, dass der Formhohlraum vollständig gefüllt bleibt, während der Kunststoff erstarrt. Damit werden mehrere Ziele erreicht:

Kompensation von Schwund

Wie wir wissen, schrumpfen Kunststoffe beim Abkühlen. Die Haltezeit gibt dem geschmolzenen Kunststoff Zeit, in den Formhohlraum zu fließen. Dadurch wird das Material, das schrumpft, ersetzt und die Fehlerquote minimiert.

Eine unzureichende Haltezeit führt zu kurzen Schüssen, Einfallstellen, Löchern und anderen Fehlern. Außerdem können die Teile von Schuss zu Schuss uneinheitlich sein.

Beseitigung von Rückflüssen

Der andere Zweck der Nachdruckzeit besteht darin, den Druck so lange aufrechtzuerhalten, bis der Anschnitt oder die Schieber einfrieren. Wenn der Druck zu früh abfällt, kann das Material aus dem Hohlraum zurückfließen.

Der Rückfluss verursacht ähnliche Fehler wie eine unzureichende Haltezeit. Er verhindert auch das vollständige Ausfüllen von Details in der Form.

Erlauben der Torversiegelung

Damit die Tore vollständig abdichten, muss der Druck auf das Harz für eine ausreichende Dauer aufrechterhalten werden. Wird die Haltezeit zu früh beendet, besteht die Gefahr, dass die Tore teilweise offen bleiben.

Die Verschlusszeit stellt sicher, dass kein weiteres Material in den Hohlraum eindringen kann. Wenn die Schieber nicht richtig abdichten, kommt es zu einem Rückfluss.

Wie lange sollte die Haltezeit sein?

Leider gibt es keine allgemeingültige Haltedauer, die für alle Fälle gilt. Die erforderliche Dauer hängt von mehreren Faktoren ab:

Teil-Dicke

Dickere Teile benötigen längere Haltezeiten. Bei dickeren Querschnitten tritt beim Abkühlen eine stärkere Materialschrumpfung auf. Es dauert länger, dies durch zusätzliches fließendes Harz zu ersetzen.

Als Faustregel gilt: 1 Sekunde Haltezeit pro 1 mm Werkstückdicke. Komplexe Geometrien können mehr Zeit erfordern.

Geformtes Material

Die Art des verwendeten Kunststoffs beeinflusst die Anforderungen an die Haltezeit. Nylon und Acetal schrumpfen zum Beispiel eher als Materialien wie ABS aufgrund ihrer teilkristallinen Beschaffenheit. Diese Harze benötigen längere Haltezeiten.

Leicht fließende Materialien wie Polyethylen kommen in der Regel mit kürzeren Laufzeiten aus. Die Viskosität wirkt sich darauf aus, wie schnell die Schieber abdichten.

Überlegungen zur Formgestaltung

Bestimmte Aspekte der Form beeinflussen auch die erforderliche Haltezeit. Formen mit unausgeglichenem Fluss oder größeren Anschnitten erfordern eine längere Haltezeit. Es wird mehr Zeit benötigt, um diese Anschnitte vollständig auszupacken und einzufrieren.

Auch Heißkanalwerkzeuge müssen häufig länger gehalten werden. Ihre Anschnitte dichten erst nach dem Einspritzen vollständig ab.

Wie man die optimale Haltezeit bestimmt

Faustregeln wie 1 Sekunde pro mm Dicke bieten zwar einen Anhaltspunkt, aber die beste Möglichkeit, die Haltezeit zu bestimmen, ist das Experimentieren. Hier sind einige Methoden:

Gewicht Methode

Bei diesem Verfahren wird nur die Haltezeit geändert, während die anderen Parameter konstant bleiben:

  1. Wiegen eines Musterteils, das ohne Haltezeit geformt wurde
  2. Haltezeit schrittweise erhöhen (z. B. um 0,5 Sekunden)
  3. Wiegen der Proben aus jedem Schritt, Aufzeichnung der Teilegewichte
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis sich das Gewicht eingependelt und stabilisiert hat.

Die Zeit kurz vor der Stabilisierung des Gewichts wird als Mindesthaltezeit angesehen. Addieren Sie zu dieser Zahl 10-20% als Sicherheitsfaktor.

Dimensionale Methode

Ähnlich wie bei der Gewichtsprüfung werden die Abmessungen überprüft, während der Halt schrittweise erhöht wird. Der Zeitpunkt, an dem sich die Gesamtabmessungen nicht mehr signifikant ändern, ist der Zeitpunkt, an dem das Tor dicht ist. Wie bei der Gewichtsmethode ist nach diesem Punkt eine zusätzliche Marge zu berücksichtigen.

Methoden zum Schutz vor Schimmel

Bei unausgewogenen Formen oder solchen mit Einsätzen können verschiedene Techniken helfen, ein Überfüllen zu verhindern und gleichzeitig die Anschnitte abzudichten:

  • Einstellbare Stifte, die den Durchfluss zu verpackten Bereichen absperren
  • Absperrschieber
  • Mehrstufige Halteprofile

Unabhängig von der Methode, die zur Bestimmung der Haltezeit verwendet wird, ist es wichtig, ihre Rolle bei der Herstellung hochwertiger Spritzgussteile zu verstehen. Verfolgen Sie das Gewicht oder die Abmessungen der Teile, oder nutzen Sie fortschrittliche Werkzeugtechnologien. Aber vernachlässigen Sie diesen wichtigen Parameter nicht.

Die richtige Einstellung und Kontrolle der Haltezeit vermeidet Fehler, gewährleistet Konsistenz und maximiert die Effizienz. Für jeden Spritzgießer ist dies ein wesentlicher Aspekt.

Wichtigste Erkenntnisse zur Haltezeit

  • Die Haltezeit ermöglicht es der Form, sich nach dem Füllen zu füllen und das schrumpfende Material zu ersetzen.
  • Es verhindert den Rückfluss, indem es den Druck aufrechterhält, bis die Schieber schließen.
  • Dickere Teile, bestimmte Materialien und komplexe Formen benötigen längere Zeiten
  • Verwendung von Gewichts- oder Dimensionsanalysen zur Ermittlung der optimalen Dauer
  • Hinzufügen einer Sicherheitsmarge von 10-20% über das erforderliche Minimum hinaus
  • Gleichmäßiges Halten = gleichmäßige, hochwertige Spritzgussteile

Die Kenntnis dieser Haltezeit-Grundlagen wird Ihnen helfen, fehlerfreie, wiederholbare Ergebnisse für alle Produktlinien Ihrer Spritzgussteile zu erzielen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
滚动至顶部

Kostenloses Angebot anfordern

Kontakt-Formular Demo