Einfallstelle beim Spritzgießen

Wie vermeidet man Einfallstellen beim Spritzgießen?

Einfallstellen sind ein häufiger Fehler beim Spritzgießen, der zu unebenen Oberflächen und schlechter Ästhetik führt. Als Profi Hersteller von Kunststoff-SpritzgussteilenIch habe mit Herstellern zusammengearbeitet, die mit Senkungen zu kämpfen hatten. Durch die Optimierung von Materialauswahl, Prozessparametern, Werkzeugkonstruktion und Teilegeometrie können Sie Senkungen ganz vermeiden.

Einfallstelle beim Spritzgießen

Was sind die Ursachen für Einfallstellen beim Spritzgießen?

Bevor wir uns mit Lösungen befassen, ist es wichtig, die Ursachen für Einfallstellen zu klären. Wie kann man Einfallstellen beim Spritzgießen vermeiden? Senkungen treten auf, wenn dicke Bereiche langsamer abkühlen als dünne Bereiche. Wenn sich der heiße Kunststoff in den dickeren Bereichen zusammenzieht, zieht er sich von der starren Außenschicht weg, die mit der Formoberfläche in Kontakt ist. Diese Kontraktion bildet eine sichtbare Vertiefung auf der Außenseite des Teils, die als Einfallstelle bekannt ist.

Mehrere Faktoren tragen zur unterschiedlichen Abkühlung und Senkenbildung bei:

Unzureichender Packungsdruck

Ohne ausreichenden Packungsdruck kann der heiße Kunststoff die dicken Merkmale nicht vollständig ausfüllen. Das Material schrumpft, wenn es abkühlt, anstatt gegen die Form gedrückt zu werden. Durch die Erhöhung des Fülldrucks wird mehr Harz in dicke Abschnitte gedrückt, um Hohlräume zu vermeiden.

Niedrige Schmelztemperaturen

Wenn die Temperatur der Kunststoffschmelze zu niedrig ist, widerstehen dicke Bereiche dem Fließen und lassen sich nur schwer füllen. Eine Erhöhung der Temperatur verbessert das Fließen, so dass sich alle Bereiche ausfüllen können. Natürlich sollten die Temperaturen nicht über die Degradationsgrenzen hinausgehen oder sich ihnen sogar nähern.

Dicke Geometrie

Natürlich kühlen dickere Teile langsamer ab, da sie die Wärme länger speichern als dünne Wände. Durch die Optimierung der Teilekonstruktion können Sie drastische Dickenänderungen vermeiden und eine gleichmäßige Erstarrung fördern.

Schlechte Entlüftung

Eingeschlossene Luft führt zu ungleichmäßiger Füllung, da sich das Material um die Taschen herum bewegt, anstatt die Abschnitte vollständig zu füllen. Eine effiziente Entlüftung sorgt dafür, dass die Luft entweichen kann, damit das Harz vollständig gefüllt werden kann.

Probleme mit Standort/Größe des Gates

Ein falsch platzierter Anschnitt schränkt den Durchfluss in weite Bereiche des Hohlraums ein. Kleine Anschnitte schränken auch den Materialfluss ein und können dazu führen, dass dicke Bereiche teilweise verpackt werden.

Wie man Einfallstellen beim Spritzgießen vermeidet

Da wir nun wissen, was Einfallstellen verursacht, wollen wir bewährte Möglichkeiten zur Vermeidung von Einfallstellen durch Änderungen von Werkstoffen, Prozesseinstellungen, Werkzeugen und Teilegeometrien untersuchen.

Wählen Sie schwindungsarme Materialien

Wie kann man Einfallstellen beim Spritzgießen vermeiden? Beginnen Sie mit der Auswahl eines Kunststoffs mit minimaler Schrumpfung. Amorphe Harze wie ABS, PMMA und SAN schrumpfen 50-60% weniger als teilkristalline Materialien. Wo es die Festigkeit zulässt, helfen amorphe Kunststoffe, Schrumpfungen von vornherein zu vermeiden. Abgesehen von der Art des Harzes schrumpfen glasgefüllte Materialien weitaus weniger als ungefüllte Varianten.

Optimieren der Prozesseinstellungen

Während des Spritzgießens wird der Prozess durch die Anpassung von Schlüsselparametern von Senken ferngehalten:

  • Temperatur: Überprüfen Sie, ob die Zylinder- und Formtemperaturen innerhalb der Richtlinien für das Harz liegen. Erhöhen Sie die Zylindertemperatur, um das Fließen in dicke Abschnitte zu verbessern. Senken Sie die Formtemperatur, um die Abkühlung zu beschleunigen.
  • Druck: Erhöhen Sie den Packdruck, um zusätzliches Material in schwere Abschnitte zu pressen und die Schrumpfung auszugleichen. Verlängern Sie die Packzeit, um ein gründliches Packen zu ermöglichen.
  • Kühlung: Verlängern Sie die Abkühlungsintervalle vor dem Auswerfen, um ein vorzeitiges Entfernen zu verhindern, während die inneren Teile noch heiß sind.

Verbesserung der Werkzeugkonstruktion

Geringfügige Änderungen an den Werkzeugkomponenten haben einen erheblichen Einfluss auf die Senkungsbildung:

  • Entlüftung: Fügen Sie Entlüftungsöffnungen hinzu, um sicherzustellen, dass die Luft beim Einfließen des Materials irgendwo hinfließen kann. Vermeiden Sie Lufteinschlüsse und ungleichmäßige Befüllung.
  • Kühlleitungen: Zusätzliche Kühlung in der Nähe der zu erwartenden Senken leitet die Wärme ab und verhindert, dass das Material heiß bleibt. Fördert eine gleichmäßige Kühlung.
  • Pforten: Leiten Sie die Anschnitte auf dickere Bereiche um, damit der Durchfluss direkt ist. Kann das Hinzufügen von Toren zu einem Teil mit mehreren Toren erfordern.

Optimieren der Teilegeometrie

Optimieren Sie schließlich das Design der Teile, um die Senken zu minimieren:

Wie kann man Einfallstellen beim Spritzgießen vermeiden?

  • Vermeiden Sie drastische Dickenänderungen und Schwankungen. Halten Sie die Wände ungefähr gleich dick.
  • Fügen Sie die Dicke allmählich mit eingezogenen Winkeln und nicht mit scharfen Ecken/Vorsprüngen hinzu.
  • Verkleinern Sie dicke Elemente wie Rippen und Zwickel. Nicht dicker als 50-60% der Wand.
  • Entkernen Sie schwere Abschnitte, um Masse zu entfernen und ein starkes Schrumpfen zu verhindern.

Schlussfolgerung

Unkontrollierte Einfallstellen beeinträchtigen das Erscheinungsbild und die Leistung des Teils. Wenn wir die Grundursachen berücksichtigen, können wir Einfallstellen beim Spritzgießen durch intelligente Materialauswahl, optimierte Prozesseinstellungen, verbesserte Werkzeuge und eine Neugestaltung der Teile bekämpfen. Eine frühe Aufmerksamkeit in der Konstruktionsphase ist ideal, um Kopfschmerzen bei der nachträglichen Optimierung von Teilen und Formen zu vermeiden. Mit etwas Sorgfalt an diesen Fronten können Sie Senkungsfehler aus der Gleichung eliminieren.

Wie kann man Einfallstellen beim Spritzgießen vermeiden? Eine sorgfältige Kontrolle der Materialien, der Formgebungsparameter, der Werkzeugfaktoren und der Geometrie verhindert Einfallstellen und führt zu fehlerfreien, belastbaren Endprodukten. Welche Strategien haben Sie zur erfolgreichen Bekämpfung von Einfallstellen eingesetzt? Ich freue mich auf Ihren Beitrag!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
滚动至顶部

Kostenloses Angebot anfordern

Kontakt-Formular Demo