Das Spritzgießen ist ein vielseitiges Fertigungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen und -produkten in allen Formen und Größen. Von kleinen und komplizierten Komponenten bis hin zu großen Formteilen - Spritzgießen ist alles möglich.
Aber wenn es darum geht Spritzgießen großer Teile wird der Prozess immer komplexer. Die Materialanforderungen ändern sich mit zunehmender Größe und Dicke der gegossenen Komponenten. Faktoren wie Festigkeit, Haltbarkeit, Flexibilität, chemische Beständigkeit und Kosten spielen eine noch größere Rolle.
Welche Materialien eignen sich also am besten für das Spritzgießen großer Teile? Schauen wir uns das mal an.

Überblick über das Großteile-Spritzgießen
Erstens: Was macht ein "großes" Formteil aus? Es gibt keine definitive Größenbeschränkung, aber im Allgemeinen sind Teile mit:
- Flächen über 16 Quadratfuß
- Gewichte von mehr als 8 Pfund
- Wandstärken über 1⁄4 Zoll
...gelten als große Bauteile, die für Spritzgießmaschinen mit hohem Durchsatz geeignet sind.
Die Herstellung großer Formteile erfordert einige wichtige Ausrüstungsüberlegungen, die über die reine Größe und Schließkraftkapazität hinausgehen, darunter:
- Robotische Teilehandhabungssysteme
- Fördersysteme
- Temperatur- und Druckmessgeräte
- Systeme zur Trocknung und Handhabung von Materialien
Der wichtigste Faktor ist jedoch die Wahl des richtigen thermoplastischen Materials.
Zu berücksichtigende Eigenschaften des geformten Materials
Aufgrund der großen Oberfläche und des großen Volumens müssen die thermoplastischen Harze die strukturelle Integrität des gesamten geformten Bauteils aufrechterhalten. Zu den wichtigsten Materialeigenschaften gehören:
Festigkeit und Stoßfestigkeit
Das große Formteil muss während der Herstellung, der Montage und des Betriebs verschiedenen Kräften standhalten, ohne zu reißen oder sich zu verformen. Eine hohe Zug- und Biegefestigkeit ist unerlässlich.
Hitzebeständigkeit
Große Spritzgussteile können während der Herstellung oder des Gebrauchs hohen Temperaturen ausgesetzt sein. Das Material muss seine Eigenschaften trotz der Hitzeeinwirkung während des Spritzgießens oder später während des Produktbetriebs beibehalten.
Chemische Beständigkeit
Je nach Anwendung kann das großflächige Kunststoffteil mit Ölen, Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien in Berührung kommen. Das optimale Formmaterial widersteht einer Verschlechterung oder Veränderung der kritischen Eigenschaften bei chemischer Einwirkung.
Dimensionsstabilität
Größere Gussteile haben weniger Spielraum für Fehler. Der gewählte Kunststoff muss maßhaltige, einheitliche Produkte mit engen Toleranzen erzeugen, obwohl die Formgebung großer Teile eine Herausforderung darstellt.
Beste Materialien für übergroße Spritzgussteile
Welche Kunststoffharze eignen sich für große Spritzgussteile, nachdem die wichtigsten Faktoren der Materialleistung abgedeckt sind? Im Folgenden werden fünf häufig verwendete Materialien vorgestellt, die für diese Aufgabe geeignet sind:
1. Polypropylen (PP)
Polypropylen ist ein vielseitiger, großvolumiger Spritzgießkunststoff, der für alles von Lebensmittelbehältern bis zu Autoteilen verwendet wird. Durch die hohe Fließfähigkeit der Schmelze lässt sich PP selbst bei großen Bauteilen leicht verarbeiten.
PP weist eine hohe Biegefestigkeit und Steifigkeit auf, die für große Produkte, bei denen die Kontrolle der Verformung von entscheidender Bedeutung ist, entscheidend ist. Die ausgezeichnete chemische Beständigkeit eignet sich für viele industrielle Komponenten, während die hohe Dauerfestigkeit für wiederholte zyklische Beanspruchungen geeignet ist.
Die Kosteneffizienz macht Polypropylen zu einem nützlichen Werkstoff für große und dennoch erschwingliche Kunststoffteile für den Endverbrauch, von Kisten und Schalen bis hin zu Staukästen, Behältern und Paletten.
2. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
ABS ist ein weiteres, weit verbreitetes Polymer, dessen Eigenschaften die Anforderungen an schwere Spritzgussteile erfüllen.
Das thermoplastische ABS-Gemisch kombiniert Festigkeit, Steifigkeit und hohe Schlagzähigkeit dank seines Butadienkautschukanteils. Dank des leichten Fließens kann geschmolzenes ABS auch komplizierte Hohlräume in großen Werkzeugen ausfüllen.
Von Karosserieteilen für Kraftfahrzeuge bis hin zu Gehäuseschalen werden im großformatigen ABS-Spritzguss Kunststoffteile hergestellt, die robust genug sind, um rauer Handhabung und Abnutzung standzuhalten. Die Kosteneffizienz trägt auch dazu bei, dass sich schwere ABS-Komponenten für die Massenproduktion eignen.
3. Polyamid (Nylon)
Nylon-Spritzgusssorten eignen sich hervorragend für umfangreiche Formteile, bei denen sowohl die chemische Beständigkeit als auch die mechanische Leistung eine Rolle spielen.
Starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen verleihen Nylon eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, Abrieb- und Verschleißfestigkeit sowie Stabilität bei wiederholter Beanspruchung. Obwohl es zur Feuchtigkeitsaufnahme neigt, lassen sich aus Nylon langlebige, formstabile Großformteile für die Herstellung und Montage herstellen.
Übergroße Nylonteile halten auch mäßiger Hitze und starker chemischer Beanspruchung stand und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Konstruktionen in der Medizin-, Industrie- und Automobiltechnik. Von Lastenträgern für Geländewagen bis hin zu Wannen und Abdeckungen für medizinische Wagen - robuste Nylonformen halten die Form.
4. Polycarbonat (PC)
Für Kunststoffteile, die für hochschlagfestes Polystyrol oder Acryl zu groß sind, stellt das Polycarbonat-Spritzgießen die nächste Stufe in Sachen Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Dimensionsstabilität für transparente Komponenten dar.
PC behält seine hohe Zug- und Biegefestigkeit von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur von 150°C bei. Großflächig geformtes Polycarbonat nutzt diese mechanischen Vorteile über eine größere Oberfläche und eignet sich für mechanisch anspruchsvolle Anwendungen.
Große PC-Spritzgießprojekte reichen von Geräteverkleidungen und -abdeckungen bis hin zu Schutzschilden, Maschinenverkleidungen, strukturellen Gebäudeprofilen und kugelsicheren Barrieren. Die übergroßen, aber bruchsicheren Kunststoffteile werden auch für medizinische Bildgebung und Elektronikgehäuse im Makromaßstab verwendet.
5. Polyetherimid (PEI)
Als fortschrittlicher technischer Thermoplast bietet PEI-Polyetherimid eine außergewöhnliche thermomechanische Leistung, die sich für sehr massive Formteile eignet, die in anspruchsvollen Geräteumgebungen eingesetzt werden.
Das aus Bisphenol-A und aromatischen Diaminen hergestellte PEI bietet eine unübertroffene Hitzebeständigkeit und hält die mechanische Festigkeit bis zu 170 °C - ein entscheidender Faktor für geräumige Kunststoffkomponenten, die mit heißen Hydraulikflüssigkeiten, Dampf oder Hochtemperaturzyklen in industriellen Systemen konfrontiert sind.
PEI ist nicht nur hitze- und spannungsrissbeständig, sondern weist auch eine breite chemische Verträglichkeit auf. Große Formteile widerstehen Ölen, Alkohole, verdünnten organischen Säuren und Alkalien. PEI ermöglicht dauerhafte spritzgegossene Struktur- und Fluid-Handling-Teile in Flugzeugen und Maschinen, wo andere Kunststoffe versagen.
Starten Sie Ihr Großteile-Spritzgießprojekt
Die Entwicklung und Herstellung übergroßer Spritzgussteile ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Die Materialauswahl spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, Langlebigkeit und Kosteneffizienz der Teile über den gesamten Produktionszyklus hinweg.
Wenn Sie ein großes Projekt zum Kunststoffspritzen beginnen, Nehmen Sie Kontakt mit unseren Engineering-Experten auf. Wir nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung aller Arten von großen Spritzgussteilen, um die optimale Kombination von Spritzgussmaterial, Maschinen und Fertigungsverfahren für Ihre Anwendung zu ermitteln.