Welche Art von Kunststoff wird beim Spritzgießen verwendet?

Welche Art von Kunststoff wird beim Spritzgießen verwendet?

Das Spritzgießen ist eines der vielseitigsten und kostengünstigsten Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen in großem Maßstab. Von Legos bis zu iPhone-Gehäusen - spritzgegossene Kunststoffe sind überall zu finden.

Aber welche Kunststoffe können Sie für das Spritzgießen verwenden? Als Profi Hersteller von Kunststoff-SpritzgussteilenIch werde Ihnen viele Optionen vorstellen, aus denen Sie wählen können.

Welche Art von Kunststoff wird beim Spritzgießen verwendet?

Ein Überblick über Kunststoffe für das Spritzgießen

Die beim Spritzgießen verwendeten Kunststoffe sind Thermoplastedie beim Erhitzen flüssig werden und beim Abkühlen wieder in einen festen Zustand übergehen. Dank dieser Eigenschaft können sie im Gegensatz zu duroplastischen Kunststoffen, die sich nur einmal verflüssigen, spritzgegossen werden.

Bei den Thermoplasten gibt es zwei Hauptkategorien:

  • Amorphe Kunststoffe - Sie haben keinen scharfen Schmelzpunkt und schrumpfen/expandieren allmählich bei Temperaturänderungen. Beispiele sind Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polystyrol (PS), Acryl und Polycarbonat.
  • Teilkristalline Kunststoffe - Diese haben einen bestimmten Schmelzpunkt und neigen dazu, sich bei Temperaturschwankungen schneller auszudehnen/zusammenzuziehen. Beispiele sind Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Nylon und Polyoxymethylen (POM).

Lassen Sie uns nun einige der gebräuchlichsten Spritzgießkunststoffe näher betrachten.

Welche Art von Kunststoff wird beim Spritzgießen verwendet?

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

ABS ist ein undurchsichtiger Thermoplast, der für seine Festigkeit, Steifigkeit und Schlagzähigkeit bekannt ist. Trotz seiner hohen Haltbarkeit ist ABS-Kunststoff sehr leicht.

Es ist eines der am weitesten verbreiteten Spritzgießmaterialien. ABS findet sich in Legos, Kunststoffrohren, Autoinnenteilen und Elektronikgehäusen, um nur einige Anwendungen zu nennen.

Wichtige Eigenschaften:

  • Hohe Schlagfestigkeit und Steifigkeit
  • Gute Formbeständigkeit
  • Unverwüstlich - kratzt nicht, verbeult nicht und bricht nicht
  • Vielseitig - nimmt Farbstoffe und Texturen gut an

Nachteilig: Ist nicht witterungs- und UV-beständig. Setzt beim Verbrennen giftige Dämpfe frei.

Polypropylen (PP)

Polypropylen ist ein vielseitiger, lebensmittelechter Kunststoff, der eine hohe chemische Beständigkeit und Dauerfestigkeit aufweist. PP-Kunststoff ist für seine Langlebigkeit bekannt und behält auch bei starker Beanspruchung seine Form.

Zu den üblichen Anwendungen für spritzgegossenes Polypropylen gehören Lebensmittelbehälter, spülmaschinenfeste Artikel, Automobilteile und Scharniere. Auch viele Kunststoffflaschenverschlüsse werden aus PP hergestellt.

Wichtige Eigenschaften:

  • Natürlich glänzend
  • Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
  • Flexibel, aber haltbar - ideal für lebende Scharniere
  • Wiederverwertbar

Nachteilig: Zersetzt sich unter UV-Licht. Entflammbar. Kleber haftet nicht gut auf PP.

Nylon

Beim Nylon-Spritzgießen werden haltbare Kunststoffteile hergestellt, die starken Stößen, Verschleiß und Hitze standhalten. Aufgrund seiner guten chemischen Beständigkeit wird Nylon-Kunststoff für mechanische Teile wie Buchsen, Lager und Zahnräder verwendet.

In der Automobilindustrie werden die Festigkeit, die geringe Reibung und die Gewichtsreduzierung von Nylon genutzt. Auch Lebensmittelverpackungen enthalten manchmal Nylon.

Wichtige Eigenschaften:

  • Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
  • Widersteht starken Stößen
  • Niedriger Reibungskoeffizient - erwärmt sich nicht so leicht
  • Gute Abriebfestigkeit

Nachteilig: Absorbiert Wasser. Teuer. Schwierig zu formen.

Polyethylen (PE)

Erhältlich in Versionen mit hoher Dichte (HDPE) und niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen bietet aufgrund seiner unpolaren Beschaffenheit eine unschlagbare chemische Beständigkeit. Außerdem ist es recht flexibel und widerstandsfähig gegen Risse und Abrisse.

Spritzgegossenes PE ist in Produkten wie Kunststoffflaschen, Behältern, Rohren, Taschen, Kabelisolierungen und Kinderspielzeug allgegenwärtig.

Wichtige Eigenschaften:

  • Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
  • Elastizität - biegt sich ohne zu brechen
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • Erschwinglich

Nachteilig: Schlechte UV-Beständigkeit. LDPE hat eine geringe Zugfestigkeit.

Polystyrol (PS)

Polystyrol gibt es als Allzweckkunststoff (GPPS) und als hochschlagfester Kunststoff (HIPS). GPPS-Kunststoff ist starr und transparent, während HIPS undurchsichtig und flexibler ist.

Spritzgegossenes PS findet man in Lebensmittelbehältern, medizinischen Geräten, Gehäusen für Elektronik/Geräte und Verpackungen für Konsumgüter. HIPS umfasst Werkzeugkästen und Elektronikgehäuse.

Wichtige Eigenschaften:

  • Klarheit - eine gute Verpackung
  • Formbeständig
  • Kann leicht bearbeitet und hergestellt werden
  • Geringe Kosten

Nachteilig: Spröde. Entflammbar. Schlechte Chemikalien-/UV-Beständigkeit.

Polycarbonat (PC)

Polycarbonat-Spritzguss ist für seine optische Klarheit und extreme Schlagfestigkeit bekannt und ermöglicht die Herstellung langlebiger transparenter Teile. Kugelsicheres Glas, Linsen und Scheinwerferabdeckungen machen sich diese wünschenswerten Eigenschaften zunutze.

Bei der Herstellung von Gehäusen für elektronische Geräte kommt auch die Formstabilität von PC bei Temperaturschwankungen zum Tragen. Es dient als leichtere, bruchsichere Alternative zu Glas.

Wichtige Eigenschaften:

  • Transparent und glänzend
  • Extrem stabil - keine Kratzer oder Dellen
  • Hitzebeständigkeit bis zu 140°C
  • Hervorragende elektrische Isolierung

Nachteilig: Wird durch UV-Strahlung und scharfe Chemikalien abgebaut. Teuer.

Polyoxymethylen (POM)

POM oder Acetal wird auch als Acetal-Kunststoff bezeichnet und zeichnet sich durch hohe Zugfestigkeit, Haltbarkeit und Steifigkeit aus. Als technischer Kunststoff verfügt es über eine ausgezeichnete Ermüdungsfestigkeit und widersteht Kriechverformungen unter Last.

Spritzgegossenes POM/Acetal eignet sich für hochleistungsfähige Zahnräder, Befestigungselemente, Lager, Federn und andere mechanische Teile. Auch bei Konsumgütern wie Tastaturen, Messern und Brillengestellen wird Acetal-Kunststoff verwendet.

Wichtige Eigenschaften:

  • Ausgezeichnete Festigkeit und Steifigkeit
  • Niedriger Reibungskoeffizient - "verklebt" nicht
  • Gute Chemikalien-/Lösemittelbeständigkeit
  • Geräuschdämpfende Eigenschaften

Nachteilig: UV-Degradation. Längere Zykluszeiten für die Formgebung.

Glücklicherweise können Kunststoffadditive die oben genannten Nachteile für jedes Harz minimieren.

Wichtige Eigenschaften je nach Anwendung

Wie in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst, gehören zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Spritzgießkunststoffs:

AnmeldungWichtige EigenschaftenGeeignete Materialien
LebensmittelverpackungenFDA-konform, feuchtigkeitsbeständig, chemisch beständigPolyethylen (HDPE/LDPE), Polypropylen
Verwendung im FreienWitterungsbeständigkeit, UV-LichtbeständigkeitABS, Acryl, Nylon
Transparente TeileOptische Klarheit, Schlagfestigkeit, SteifigkeitPolycarbonat, Acryl
Umgebungen mit hohen TemperaturenHitzebeständigkeit, FormbeständigkeitNylon, Polycarbonat, POM
Flexible AnwendungenElastizität, ErmüdungsfestigkeitThermoplastische Elastomere (TPE), LDPE
Mechanische/bewegliche TeileFestigkeit, Verschleißfestigkeit, geringe ReibungPOM, Nylon, ABS
Elektrische KomponentenElektrische Isolierung, SchwerentflammbarkeitABS, Polycarbonat
SpielzeugSchlagzähigkeit, Sicherheit, FärbbarkeitPolyethylen, ABS

Hier erfahren Sie, welche Arten von Kunststoffen beim Spritzgießen verwendet werden können. Bei der Auswahl der Materialien sollten Sie auf Eigenschaften achten, die eine ordnungsgemäße und sichere Funktion Ihrer Kunststoffteile ermöglichen und gleichzeitig die Kosten minimieren.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Spritzgießen auf folgenden Faktoren beruht thermoplastisch Materialien, die beim Erhitzen fließen und beim Abkühlen erstarren. Zu den gebräuchlichsten Spritzgusskunststoffen gehören:

  • ABS - Stark, steif, vielseitig
  • Polypropylen - Langlebig, flexibel, lebensmittelecht
  • Nylon - Hochfest, abrieb- und stoßfest
  • Polyethylen - Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
  • Polystyrol - Erschwinglich, leicht zu verarbeiten
  • Polycarbonat - Optische Klarheit, hohe Schlagfestigkeit
  • Polyoxymethylen/Acetal - Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften

Stimmen Sie Ihre Zielanwendung und Ihr Arbeitsumfeld stets auf das optimale Verhältnis von Materialeigenschaften und Kosten ab. Additive helfen dabei, Kunststoffe auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
滚动至顶部

Kostenloses Angebot anfordern

Kontakt-Formular Demo